Daten-FAIRness ist unser Auftrag
Die Initiierung von DP-R|EX geht auf den Maßnahmenkatalog des Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus aus dem Jahr 2020 zurück. Die Ziele des Maßnahmenpakets liegen darin, diese Phänomenbereiche und ihre Ursachen sowie Konsequenzen besser zu verstehen und den Kampf gegen rassistische Diskriminierung, rechtsextreme Übergriffe und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu intensivieren. Im Zuge dessen sieht die Datenstrategie der Bundesregierung ebenfalls einen verbesserten Zugang zu qualitativ hochwertigen Daten des Forschungsfeldes gemäß der FAIR-Prinzipien vor.
Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen des im Herbst 2021 gestarteten Projekts, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert wird, eine FAIRe Dateninfrastruktur speziell für die Rassismus- und Rechtsextremismus-Forschung etabliert (kurz: R|EX-Forschung). Neben der GESIS sind das Forschungsdatenzentrum Qualiservice, das Forschungsdatenzentrum des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM.fdz) und das (Social) Media Observatory (SMO) am Hans-Bredow-Institut (HBI) am Projekt beteiligt. Aus dieser Kooperation entsteht unter datenportal-rechtsextremismus.de ein themenspezifisches Portal, das keine einfache Rechercheplattform ist, sondern konkrete Angebote zur Unterstützung, der Suche und des Managements sowie Teilens von Forschungsdaten vermittelt.